Link zur Anbieterseite
Sie befinden sich im Prozess der Rehabilitation oder sind chronisch krank und möchten Ihre gesundheitliche Situation verbessern?
Mit dieser Information wollen wir vom REHA-Sport-Verein MEDIGYM e.V. Sie mit den Möglichkeiten und Chancen des Rehabilitationssports und Funktionstrainings vertraut machen.
Rehabilitationssport und Funktionstraining
bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen durch Bewegung und Sport
Ihre Bewegungs- und Leistungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen, Schmerzen zu reduzieren und dadurch intensiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Rehabilitationssport und Funktionstraining kommen grundsätzlich
für Rehabilitanden, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen
oder drohender Behinderung in Frage.
Die gesetzlich definierte Leistung ´Rehabilitationssport´ und ´Funktionstraining´
bietet der REHA-Sport-Verein MEDIGYM e.V. nach bundesweit einheitlichen Kriterien in speziell anerkannten Therapiegruppen an. Die Qualität in den Therapiegruppen wird durch den betreuenden Arzt und qualifizierte Therapeuten sichergestellt. Die Art und Intensität des Reha- und Funktionstrainings wird anhand einer ärztlichen Verordnung durch den Haus- oder Facharzt festgelegt.
Ebenso können im Anschluß an eine von der Rentenversicherung erbrachte Leistung zur medizinischen Rehabilitation Rehabilitationssport oder Funktionstraining durch den Klinikarzt verordnet werden.
1. Wenn Ihr behandelder Arzt bei Ihnen den Bedarf für REHA-Sport oder Funktionstraining sieht, stellt er Ihnen einen Verordnung aus.
2. Diese Verordnung reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein, die vor Beginn die Kostenübernahme prüfen und genehmigen muss. Bei Verordnungen, für die die Rentenversicherung zuständig ist, entfällt das Genehmigungsverfahren.
REHA-Sport und Funktionstraining sind für den Patienten kosten- und damit zuzahlungsfrei.
3. Wenn Ihre Krankenkasse die Verordnung genehmigt hat, kommen Sie zu uns und beginnen mit dem REHA-Sport.